Ich bin riesig stolz auf mein erstes selbst gebackenes Brot. Und ganz erstaunt, dass es auch funktioniert hat und so saftig gut schmeckt! Sicher ist es auch gesünder als das, was ich vom Bäcker bisher gekauft habe…
Das brauchst Du:
- 100g Bio-Hirse
- 500g Bio-Dinkelvollkornmehl
- 3/4 Würfel Bio-Hefe
- 14g Salz
- Wasser
- Optional: Haferflocken, eine Karotte, Leinsamen
Und so geht’s:
Die Hirse in 300 ml Wasser kurz aufkochen lassen und dann für 30 Minuten bei ausgeschaltetem Herd ausquellen und abkühlen lassen.
Hefe und Salz in 250 ml warmem Wasser auflösen. Das Mehl und die Hirse untermengen. Gut durchkneten. Ich habe den Knethaken genommen und damit den Teig 5 Minuten traktiert. Den Teig abgedeckt für mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen – hier bringt jede Minute mehr Ruhezeit ein besseres Ergebnis.
Eine Brotform (Kastenform, 20 cm lang) ausfetten und optional mit Haferflocken ausstreuen. Den Teig nochmals durchkneten und in die Form geben – oder flutschen lassen: mein erster Brotteig war recht flüssig…
Backofen (Ober/Unterhitze) auf 240 Grad vorheizen und eine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen. Zunächst 20 Minuten lang bei 240°C backen, dann 40 Minuten bei 190°C fertig backen. Mit einem Holz-Stäbchen testen, ob das Brot innen wirklich gar ist – bei mir hat es noch einmal 10 Minuten länger in der Hitze bleiben dürfen…
Und so sieht es aus:

Nachtrag:
Bei meinen nächsten Versuchen werde ich nur noch 1/2 Hefewürfel verwenden und dem Teig noch mehr Ruhezeit gönnen. Inzwischen habe ich mein zweites Brot gebacken mit Karotte, Leinsamen und 1/4 weniger Hefe – das ursprüngliche Rezept habe ich abgeändert, weil das Ergebnis einfach noch umwerfender war.
Ich gestehe – das Brotbackfieber hat mich gepackt. Heute habe ich einen eigenen Sauerteig angesetzt – nächste Woche werde ich davon zwei Brote backen…