Ok, ich habe mich jetzt doch an Sauerteigbrot gewagt. Seitdem backe ich kein Hefebrot mehr…
Den Sauerteig anzusetzen, ist super einfach. Da habe ich mich an die Anleitung von Utopia.de gehalten: Sauerteig ansetzen (Utopia.de).
Für mein Lieblingsbrot mache ich Roggensauerteig.
Das brauchst Du:
- 800g Sauerteig
- 400g Dinkelvollkornmehl
- 400g Roggenvollkornmehl
- 450g Wasser
- 26g Salz
- zwei Handvoll Leinsamen
Die Leinsamen in Wasser etwa 15 Minuten einweichen lassen. Dann alle Zutaten inklusive der Leinsamen miteinander verrühren. Etwa 30 Minuten ruhen lassen. Danach kommt der Teig in ein Gärkörbchen. Dort lasse ich ihn für drei Stunden gehen.
Der Teig war bisher immer sehr klebrig. Da experimentiere ich noch etwas mit der Wassermenge…
In den Backofen unbedingt eine Schüssel mit Wasser geben (im Bäckerlatein heisst das „Schwadern“).
Den Backofen auf 240 Grad aufheizen. Nach 20 Minuten die Temperatur auf 190 Grad reduzieren und noch einmal 45 Minuten backen.
Pingback: Glutenfreies Buchweizen-Brot | Hundert mal Vegan